hp 04Man hat ja schon viel gehört vom FranceMobil, aber selbst dabei sein, ist doch etwas anderes. Jetzt hatten die 8. und 9. Klassen einmal das Glück: nach der Corona-Pause endlich wieder Besuch aus Frankreich... na ja, eigentlich aus Hamburg, wo die Lektorin Ophrys Pimpied als Lektorin arbeitet, um Touren durch den Norden zu machen.

Die 8. und 9. Klassen waren  gespannt wie ein Flitzebogen. Nach dem Bingo des présentations, ein Würfelspiel, bei dem jeder Mitspieler/jede Mitspielerin eine bestimmte Art der Vorstellung erwürfeln musste, entweder Infos zu Geschwistern, Wohnort oder Fremdsprachenkenntnissen – aber, s'il vous plaît in ganzen Sätzen – war die Stimmung schon gelöster. Die 6 (Bingo!) wurde selten gewürfelt... quelle chance!

formel 1 01 hpBei der Landesmeisterschaft 2023 in Elmshorn hat das Team 6Kro nicht nur den Landessieg erreichen können. Sie haben außerdem den Sonderpreis für die Beste mündliche Präsentation, den Besten Teamstand und das Beste Portfolio Technik ergattern können.

Ampo BerlinUnsere Deckelsammelaktion war ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür! Mit Eurem/Ihrem Engagement Deckel zu Sammeln und regionalen Sponsoren (wie Remondis) haben wir aus 80 kg Deckeln insgesamt 600€ zusammen eingenommen.

MfM LogoCMYK Label kurz A4Interview mit Rosanna Adams von „Menschen für Menschen“ - Trinkwasser- und Wiederaufforstungsprojekte für eine bessere Zukunft in Äthiopien

Seit über 10 Jahren engagiert sich das Gymnasium Kronshagen für die Stiftung Menschen für Menschen. Im Jahre 2012 war das Geographie-Profil von Herrn Westphal auf der Suche nach einer Möglichkeit, Menschen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

plakatVom 15.03.-18.03.2023 findet im Schulzentrum und im Bürgerhaus Kronshagen die Schultheaterwoche, veranstaltet durch das Bildungsministerium, den Fachverband Darstellendes Spiel und die Gemeinde Kronshagen statt.

Tolle Spendenaktion der 7e für die vom Erdbeben Betroffenen in Syrien und in der Türkei

stand 01Am Donnerstag nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien kamen Alma und Judita, zwei Schülerinnen der 7e, auf die Idee, an drei Schultagen Kuchen in den großen Pausen zu verkaufen, um Geld für die betroffenen Menschen zu sammeln. Schnell hatten die Mädchen mich, ihre Klassenlehrerin, und Herrn Zapel davon überzeugt. Im Unterricht dachte die ganze Klasse 7e darüber nach, wie die Idee umgesetzt werden konnte.

Wie werben wir für die Aktion? – Plakate und Flugblätter mussten her!

Arbeiten 01 hpEs ist wieder soweit!

Aktuelle Infos unter:

Website: https://team6kro.wixsite.com/6kro
Instagram: https://www.instagram.com/team_6kro/
YouTube: https://www.youtube.com/@6Kro

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Am 03.-04.03.2023 findet die Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein in Elmshorn statt. Das Team 6Kro, bestehend aus Thies Mlynek, Sarah Gräsner, Keyvan Farokhi, Salome Wagner, Béla Bork und Helene Stübinger treten zum dritten bzw. zweiten Mal beim Wettbewerb Formel 1 in der Schule an den Start.

08 garten hpZiemlich genau zwei Jahre ist es her, dass wir unsere Parzelle im Kleingartenverein übernommen haben. Von einem Garten war nicht viel zuerkennen- das komplette Grundstück war zugewachsen und vermüllt. Da die Corona-Pandemie und die schulischen Auflagen es zunächst nicht zuließen, haben zu Beginn nur die Lehrkräfte den Garten „begehbar“ gemacht, bis im Spätsommer 2021 endlich auch die SchülerInnen dazukommen durften.

pdfWeiter zum gesamten Artikel hier!

volleyball 01Nach pandemiebedingter Pause war es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endlich wieder soweit. Mehrere Sport-Oberstufenkurse des Gymkros meldeten insgesamt acht Teams für das Volleyballturnier. Die Lehrkräfte des Gymkros meldeten die „Gymkro Eagles“, so dass in drei Gruppen eine Vorrunde gespielt wurde.

afrotanz plakat 15 12 2022Ganz aktuell eine Einladung: Wir sind die Theaterklasse 6 C von Frau Lipkow und die Tanz-AG mit Ette Kelly.

plakat weihnachtskonzert 2022Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Es findet am Montag, 19.12.2022 ab 18.00 in der Christuskirche Kronshagen statt.

Rechtzeitig zu Weihnachten veröfflichen wir an dieser Stelle die pdf"Buchempfehlungen vom Vorlesewettbewerb 2022"!

nawi nacht 01Ein Alchemist in Not, ein guter Geist aus der Flasche und die echte Magie der Naturwissenschaften, das waren die Zutaten für einen zauberhaften Abend.
Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs unterhielten das Publikum mit einer Bühnenshow aus 1001 Nacht, der Reise eines Alchemisten auf der Suche nach der Formel zur Herstellung von Gold. Er reiste durch Raum und Zeit zu denjenigen, die glaubten Gold herstellen zu können. Dabei begegneten ihm u.a. der Fischer und seine gierige Frau, eine besondere Gärtnerin, betrügerische Wissenschaftler, tanzende Zombies, ein zufriedener Mönch und noch viele andere Gestalten.

Schülerinnen und Schüler „erradeln“ und erlaufen 20.000 Euro

spende foto hpDebby Detlefsen, Koordinatorin des Kieler Netzwerkes gegen Kinderarmut war zu Beginn sprachlos. „Wir wussten ja nicht, welcher Betrag als Spende zusammenkommt. Mit 20.000 Euro können wir ganz unbürokratisch vielen Familien helfen.“ Das das Geld mitunter nicht direkt an Kinder ausgezahlt wird oder die Spende nicht direkt an Bedürfnisse für die Kinder verknüpft ist, erklärt Frau Detlefsen damit, dass Geldnot oder materielle Sorgen innerhalb der Familie für Kinder oft die größte Belastung sind.

IMG 3993 hpDas Bio Profil 11 unter der Leitung von Frau Lipkow hatte das Glück, in einer Woche gleich zwei Wissenschaftler zu empfangen.

c92fbe64 b6f0 4206 a3f8 ddf9af559feaAm Donnerstag, 15.09.2022 bekam das Gymnasium Kronshagen Besuch von vier Persönlichkeiten aus Bushenyi in Uganda:

Der Bürgermeister von Bushenyi Richard Byaruhanga, der stellvertretende. Verwaltungsleiter Didas Muhanguzi sowie Abby Ayebaze und Chris Mugasha aus Rukararwe, beide leitende Mitarbeiter einer NGO.

IMG 3973Rent a Scientist: Ein Wissenschaftler zu Gast am Gymnasium Kronshagen Am 26.9.22 erlebte der BioProfil11 Kurs von Frau Lipkow einen spannenden Vortrag von Florian Uellendahl- Werth von der Universität Kiel zu seinen aktuellen Forschungen: Genomweite Assoziationsstudie-Anfälligkeit für Covid19.

Tomaten1Die Schulgarten-AG startete in die zweite Runde !

schultheaterwoche 2023Vom 15.03.-16.03.2023 findet am Schulzentrum Kronshagen die schleswig-holsteinische Schultheaterwoche statt.

Dieses Schultheaterfestival wird ausgerichtet vom Fachverband Darstellendes Spiel an Schulen in SH, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und durch die Gemeinde Kronshagen unterstützt.

YWF 01Mitte Juni fand auf dem ehemaligen Gelände des MFG-5 in Kiel Holtenau das Waterkant Festival statt. Das Waterkant Festival ist ein Festival für Gründer, Erfinderinnen, Macherinnen, Influencer und Ideenträger, die die Zukunft und Gesellschaft von morgen mitgestalten.

Foto: In der Ausstellung auf dem Mit freundlichen Grüßen-5-Gelände

Was macht einen gelungenen Theatertag aus?

theater 02War es das bunte Workshopprogramm am Nachmittag, wo so viele neue Impulse gegeben wurden und wo Menschen, die sonst nicht unbedingt zusammenarbeiten, in ihren Gruppen gemeinsam kreative Ideen entwickelt haben? Eindrücke dazu finden sich in unserem GymKro Blog. Gymkro.Blog – Schulblog des Gymnasiums Kronshagen

freiheit 01Im Rahmen der kulturellen Bildung am Gymnasium Kronshagen führte ein DS-Kurs ein Kunst-Theaterprojekt zum Thema „Freiheit“ durch.

Die Künstlerinnen Nadeshda Yassin (Theaterpädagogin www.spielart-training.de), Franziska Ostermann (Sprachkunst www.franziskaostermann.com) und Svila Adam (Medienkünstlerin) leiteten zwei kreative, produktive, inspirierende Tage in drei verschiedenen Workshops an.

Pünktlich zu den Ferien findet ihr auf dem GymKro-Blog ein paar neue Artikel:

2022 GymKro macht Theater dsp 01Das Theaterprojekt "Stop Ecocide- Start Good Living" wurde gefördert vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Mercatorstiftung ("Schule trifft Kultur"), und dem "Bündnis eine Welt": Der Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel der 9. Klasse befasste sich seit Oktober 2021 mit der Frage, wie unsere Welt aussehen muss, damit auch künftige Generationen gute Lebensbedingungen auf der Erde vofinden werden.

allle zusammenEndlich wieder! Startschuss für den 37. Schülerstraßenlauf zur Kieler Woche

Nach zwei Jahren Zwangspause kehrte der beliebte Schülerstraßenlauf zur Kieler Woche 2022 zurück. Wie zuletzt 2019 führte die 5km lange Strecke aus dem Stadion des Sportforums vorbei an der Mensa 2 am Botanischen Garten entlang bis zum Nordfriedhof und zurück zum Uni-Stadion. Dabei galt es besonders entlang des Botanischen Gartens die ein oder andere überraschende Steigung zu bewältigen. Das Laufwetter war ideal und die Stimmung unter den insgesamt fast 1000 Läuferinnen und Läufern von Schulen aus ganz Schleswig-Holstein am Start entsprechend gut.

Bildschirmfoto 2022 06 24 um 10.19.04Unter der Webadresse http://gymkro.blog/ findet ihr ab jetzt den journalistischen Arm des Gymnasiums Kronshagen.

Zukünftig findet ihr die Verbindung hier auf der Homepage unter -> "Gymkro Gemeinschaft" -> "Gymkro-Blog" !!

Alle Artikel, Geschichten, Podcasts, Bilderätsel, Hintergrundberichte und Interviews stammen aus der Feder von engagierten Schüler:innen. Zum Start präsentiert euch die Redaktion einen Hintergrundbericht zur Workshop-Reihe "GymKro macht Theater" sowie eine spannende Buchzension und einen Interviewbeitrag zum Thema künstliche Intelligenz.

Wir freuen uns auf viele Leser:innen!

2022 Jubiläumskonzert 01 hpAls Auftakt zu den diesjährigen Feierlichkeiten anlässlich unseres 50. jährigen Schuljubiläums fand am 09.05.2022 unser festliches Jubiläumskonzert statt. In der gut besuchten Christuskirche waren alle Musik-AGs der Schule beteiligt und konnten die extra für diesen Anlass ausgewählten Stücke in der schönen Akustik der Kirche zum Klingen bringen.

Auszeichnung Zukunftsschule hpAls eine von 217 Schulen in Schleswig-Holstein ist auch das GymKro in diesem Schuljahr erneut als aktive Zukunftsschule für die nächsten zwei Jahre ausgezeichnet worden.

theater 01Das Gymnasium Kronshagen öffnet seine Türen und lädt alle Interessierten am Donnerstag, den 02.06.2022, ab 13.30 Uhr zu einem THEATERFEST ein!

gartenEs wird langsam !!

Durch den Gartentag am 03. März konnten wir in unserem Garten ordentlich etwas schaffen. Jeden Mittwoch herrscht seitdem reger Betrieb auf dem Grundstück.

Zum Abschluss eines bewegten Biologinnen- Schul-Lebens wünschte sich die 12 a von Frau Lipkow, in der letzten Biologie Stunde ihre Haustiere mitbringen zu dürfen. Das haben wir bei bestem Sonnenschein getan- sogar mit dem zahmen Huhn Dexter!

 IMG 1264  IMG 1265 IMG 1261   IMG 1262

jubilaeumskonzert 9 5 202250 Jahre Gymnasium Kronshagen / Jubiläumskonzert

Den Auftakt zu diesen vielfältigen Programmpunkten, die schwerpunktmäßig in der ersten Juni-Woche und Ende August/Anfang September liegen, bildet das Jubiläumskonzert, das am Montag, 09.05.2022, um 18.00 Uhr in der Christuskirche in Kronshagen stattfindet. Ich bin sehr glücklich, dass es Inken Schuh und Jens Siewertsen – trotz pandemiebedingt sehr schwierigen Rahmenbedingungen – gelungen ist, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, das uns sicherlich einen großartigen Abend beschert.

H.-J. Dose

drohnenaufnahme peace hp 02Auch wir als Schulgemeinschaft sind vom Ukraine Krieg tief erschüttert. Deswegen plante die Schülervertretung gemeinsam mit der Schulleitung und den Verbindungslehrern einen Projekttag. Am Mittwoch, den 16.03.2022 setzte sich jede Klasse in den ersten beiden Schulstunden mit dem Thema Ukraine und Krieg auseinander.

wetterprojekt 3 2022Hallo! Ich bin Levi Scharberg aus der 6d vom GymKro und ich erkläre euch, was wir im Januar 2022 bei unserem Wetterprojekt herausgefunden haben.

Ziel des Projektes war es, eine Woche lang den Niederschlag und die Temperaturen zu messen.

01 garten hpNachdem die Garten-AG wieder in den Arbeitsmodus wechseln durfte, wollten wir endlich durchstarten können. Daher trafen wir uns am 3.3 von der 1. bis zur 7. Stunde zu einem extra Arbeitseinsatz auf unserer Parzelle. Bei -1,5°C und Nebel, die sich im Laufe der Stunden nur auf 3°C steigerten, war es zwar sehr kalt, das änderte sich aber sehr schnell.

2022 Seed hpSchülerinnen und Schüler verändern die Welt. Schule bietet dafür viele gute Anknüpfungspunkte. SEEd zeigt dabei Methoden, Inspirationen und Handlungsmöglichkeiten auf, die die Schülerinnen und Schüler befähigen sollen, sich aktiv für die Mitgestaltung der Gesellschaft einzusetzen. SEEd.Netzwerkschule Button 181213 v02

Auf dem Foto (von links nach rechts): Joy Kehrer und Joanna Haag (ehemalige Gymkro-Schülerin) von SEEd. Nils Westphal, Raphaela von Spreckelsen und Alf-Michael Sontag

IMG 20220202 WA0000Nach einer zweimonatigen Zwangspause konnte die AG sich am 23.02 endlich wieder im Garten treffen! Bei diesem Arbeitseinsatz wurde die Schutzfolie entfernt, die wir über die Beete gelegt hatten, um Unkraut abzutöten. Bei den nun steigenden Temperaturen soll auf diesen Flächen Rasen gesät und der Boden für die Hochbeete vorbereitet werden. Es wurden fleißig Pläne für die nächsten Treffen geschmiedet, obwohl sich noch keiner bereit erklärt hat unsere Wühlmäuse zu fangen ;-)

theater 01Am 26.1.2022 um 18.00 Uhr hieß es Vorhang auf für das Theaterstück der 6 e (den Theaterklassenkinder). Unter der Leitung von Anne Lipkow und ihrer Regieassistentin Gaby Osterhoff haben die kleinen SchauspielerInnen alles gegeben und ihren Familien einen wunderbaren Abend geschenkt.

plakat hpDas Projekt “Equality Space” wurde von Mitgliedern der SV und weiteren Interessierten geschaffen, um über verschiedene Themen auf Postern und Stellwänden aufzuklären und um Schüler*innen und Lehrer*innen für diese zu sensibilisieren.

Wie haben Frauen ihr Wahlrecht erhalten? Was ist eigentlich “cat calling”? Bin ich vielleicht Alltags-Rassist*in?

Auto auf RennbahnFormel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, bei dem es darum geht, einen Modell-Formel 1 Rennwagen am Computer zu entwickeln, zu fertigen und anschließend ins Rennen auf eine 20 m lange Rennbahn zuschicken.

An dieser Stelle lesen Sie den pdf"Neujahrsbrief 2022" unseres Schulleiters.

Der Garten hält zwar im Moment eine Winterruhe, das heißt jedoch nicht, dass wir untätig sind.

... den vollständigen Artikel findet ihr hier!

Foerdeflitzer

Ein ganz besonderer Wettbewerb…

55 Teams der Klassenstufen 5-11 sind dabei – das ist ein neuer Rekord freut sich Herr Herr Dose, der die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in der Aula des GymKros an diesem Nachmittag begrüßt.

Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen!

Dies sind vorab die Preise für die Kandidatinnen und Kandidaten des diesjährigen Vorlesewettbewerbs und Empfehlungen für 5.- und 6.-Klässler.

Hier öffnen: pdfPreise und Empfehlungen Vorlesewettbewerb

theater hp0170 Schülerinnen und Schüler aus vier Theaterkursen besuchten die als Kulturprojekt geförderte Tanztheatervorstellung „Eine Welt“ in Sonderburg!

gruppenfotoTrotz Corona haben sich in diesem Schuljahr viele Schüler- und Schülerinnen des Nawi-Profils des 12. Jahrgangs außerordentlich engagiert und konnten zum Teil auch großartige Erfolge verzeichnen:

Rasmus Dohrau, Alina Falckenhain, Henrike Bell und Lara Baar haben in diesem Jahr am Wettbewerb "Jugend präsentiert" teilgenommen und tolle Erklärvideos zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen erstellt.

Foto: von links nach rechts: vorne: Henrike Bell, Lara Baar, Alina Falckenhain, Lezan Rehmann; hinten: Carlos Warcocz, Rasmus Dohrau, Finnley Paolella (leider nicht auf dem Foto: Sonja Niemann)

Es gibt neue Entwicklungen beim Thema Schulgarten, u.a. ein neues Logo ... hier weiterlesen!

Auch in diesem Schuljahr sucht das Gymkro wieder eine FSJ-Kraft in den Bereichen Medien und Theater !!

Hier lesen: pdf"Info-Flyer FSJ am Gymkro"

tim varding 5 2021 hpHallo.

Mein Name ist Tim Varding, ich bin der vierte FSJler am Gymnasium Kronshagen.
Ich habe 2018 mein Fachabitur am RBZ 1 gemacht. Danach habe ich meinen BFD (= Bundesfreiwilligendienst) absolviert und bin jetzt seit November 2020 bis Juli 2021 hier an der Schule tätig.

Welche Rolle spielt Deutschland in der EU? Leitwolf, Elefant oder Platzhirsch?

Im WiPo Unterricht der 11a haben sich die Schülerinnen intensiv mit dieser Frage auseinandersetzt und aus verschiedeneren Perspektiven und Wertmaßstäben betrachtet. Exemplarisch für die vielen tollen Ergebnisse der Schülerinnen wird an dieser Stelle pdfein besonders gelungener Aufsatz veröffentlicht.

schrebergarten 01Im letzten Halbjahr hat sich eine kleine Gruppe von Lehrer*innen zusammengefunden, die im Kleingartenverein neben der Schule zusammen mit verschiedenen Klassen, Kursen und AGs eine Parzelle bewirtschaften will. Zum einen soll hier die neu gegründete Schulimkerei Platz für ihre Bienen finden und zudem sollen natürlich auch regionale Produkte angebaut werden.

An dieser Stelle veröffentlichen wir den pdfEltern- und Kollegen-Brief vom 27.11.2020" des Schulleiters.

"Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?" - einepdf neue Handlungsempfehlung vom 26.8.2020 aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

schuelerinnenDas Schreiben von Briefen ist im letzten Lockdown wieder in Mode gekommen, als viele Leute wenige Kontakte hatten und neben Internet und Whatsapp auch Briefe geschrieben haben, um mit ihren Verwandten und Freunden in Verbindung zu bleiben.

Für das Distanzlernen am Gymnasium Kronshagen sind grundsätzlich drei verschiedene Szenarien denkbar:

Stand: 09.11.2020
In Schulen gelten vor dem Hintergrund, dass sich regelmäßig viele Menschen auf engem Raum befinden, besondere Regeln, die den Ausbruch von Infektionskrankheiten verhindern resp. eindämmen sollen. Sowohl Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler sind dringend aufgefordert, diese Hygienevorgaben jederzeit genau zu beachten. Im Einzelnen sind folgende Aspekte von besonderer Bedeutung:

1 Kontaktbeschränkungen

Die Landesbestimmungen über die verfügten Kontaktbeschränkungen sind weiterhin einzuhalten. ...

pdf... hier weiterlesen: "Das Hygienekonzept Gymnasium Kronshagen" im pdf-Format

Liebe Gymkro-Schulgemeinschaft,

der Start in ein neues, sicherlich spannendes Schuljahr steht vor der Tür, alle hatten hoffentlich tolle Sommerferien und haben Energie getankt, um am Montag durchzustarten.

Aufgrund der besonderen Situation haben wir uns viele Gedanken gemacht und Maßnahmen festgelegt, mit denen wir dann alle möglichst gesund durch die nächsten Wochen/Monate kommen werden. Hierbei sind wir auf die Unterstützung jeder/jedes Einzelnen unserer Schulgemeinschaft angewiesen. Die Maßnahmen und Regeln dienen dazu, zu verhindern, dass andere Menschen möglicherweise erkranken. Mit diesen Maßnahmen wollen wir erreichen, dass das Infektionsrisiko an unserer Schule auf ein Minimum reduziert wird.

collage

Frau Bielenberg nahm mit der Klasse 8 C am Wettbewerb teil. Cora Tamm gewann mit ihrer Arbeit den einzigen Bundespreis für unsere Schule in diesem Jahr. Weitere 6 Schülerinnen aus dieser Klasse errangen dabei Landespreise: Sophie Bolten, Lina Faraj, Evelyn Hennig, Lilian Höbbel, Gwendolin Ramm und Carlotta Riesenberg. Lennart Lipke bekam zusätzlich eine Bundesteilnahmeurkunde.

Herr Hiebner schickte aus vier Klassen die Arbeiten von Schülerinnen und Schülern mit ins Rennen. 5 von ihnen wurden auch mit Bundesteilnahmeurkunden (BT) ausgezeichnet. Alle anderen gewannen Preise auf Landesebene:

bienengartensamentuete hpDraußen ist langsam Frühling und die Natur erwacht aus dem „Winterschlaf“! Egal ob wir wieder Schule haben oder nicht!

Wir haben im vergangenen Jahr mit der Aktion „Flowers for Future“ viele Samen einer speziellen Blühmischung verkauft und viele positive Rückmeldungen dafür erhalten.

fahrraddemo tabbiDas Leitbild des Geographieunterrichtes lautet „Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltigen gestalten lernen“. Vor dem Hintergrund der Maxime „Vom Wissen zum Handeln“ hat das Geo-Profil der 12c von Herrn Westphal zum Abschluss der dreijährigen Profilzeit im Februar und März verschiedene Projekte umgesetzt.

- den vollständigen Artikel finden Sie hier unter "Gymkro Sozial" -

Das Halbjahresthema „Lebensstile und ihre Raumwirksamkeit“ orientiert sich an den aktuellen gesellschaftlichen Megatrends wie z.B. Neo-Ökologie, Individualisierung oder Mobilität. (siehe Megatrend-Map des Zukunftsinstituts: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-megatrend-map) ...

zukunftsschule 01 hpAm Donnerstag, den 05.03.2020, erreichten sechs SchülerInnen der 10b den zweiten Platz in der Landesrunde des Planspielwettbewerbs „Zukunft für alle“. Im GEOMAR Kiel traten Anton Malinin, Rasmus Dohrau, Sonja Niemann, Lezan Rehmann, Alina Falckenhain und Carlos Warkocz gegen drei andere Schulen der Klassenstufen 9 bis 12 an.

vorlesewettbewerb 01Am 9. Dezember war es wieder soweit: Die Klassensieger/innen der 6. Jahrgangsstufe durften vor einer Jury aus Lehrkräften, unserem Schulleiter Herrn Dose, Eltern und SV-Mitgliedern und vor den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen vorlesen.

poetry slam 05Die französischen Slammer PoiSon d'Avril und Monsieur Mouch zu Gast am GymKro

Ganz schön lässig kamen die beiden Slammer aus Frankreich daher, mit Baseball-Cap und legerer Kleidung. In ihrer Performance zu Beginn des Workshops stellten sie gleich ihr schauspielerisches und musikalisches Talent unter Beweis und bei ihrer Professionalität und Coolness konnte man sich gut vorstellen, dass sie auf Frankreichs Bühnen und in der Poetry Slam Szene sehr bekannt sind.

was soll ich bloß werdenAm 22.02.2020 von 10:30 bis 13:00 findet in den Räumlichkeiten des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule Kronshagen zum fünften Mal eine Berufsorientierungsmesse (KroBIM) statt, auf der nach Antworten auf diese Frage gesucht werden kann. Dort stellen sich an Messeständen fast vierzig Firmen vor und bieten die Möglichkeit, sich über Ausbildung, Studium und berufliche Perspektiven zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie Interessierte sind herzlich eingeladen.

yanomami 01Am Freitag, den 10.1.2020 besuchte die Vorsitzende des Vereins „Yanomami-Hilfe“, Christina Haverkamp, das GymKro. Sie hielt einen Vortrag für alle 5. Klassen über das drohende Ausstreben der Yanomami. Frau Haverkamp reist schon seit 30 Jahren zu den Yanomami und hilft dort ehrenamtlich, indem sie Krankenstationen und Schulen aufbaut.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok