Pilotprojekt „Delf-option“ am GymKro für E-Jahrgang
DELF Prüfungen gab es ja schon immer – nur mussten die Schülerinnen und Schüler für ihre B1-Prüfung ins Centre Culturel Kiel fahren, einen freien Tag am Wochenende für die Prüfungen einplanen und konnten oft nicht im normalen Unterricht umfassend genug vorbereitet werden.
Jetzt findet die Prüfung im Rahmen des Unterrichts statt, ein Teil der Prüfung ersetzt sogar eine Klausur und die Prüfungsgebühr ist sogar zu einem reduzierten Preis!
Das Gymkro nimmt dieses Jahr erstmalig an dem Pilotprojekt „DELF-Option“ teil, ein Gemeinschaftsprojekt vom Ministerium für Bildung, dem IQSH, der französischen Botschaft, dem Institut Français in Deutschland bzw. dem Centre Culturel und dem CIEP (Centre International d'Etudes Pédagogique). Am 3. November 2018 unterzeichnete Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein Karin Prien, der Generalkonsul Laurent Toulouse sowie der Direktor des CIEP Pierre François Mourier die Absichtserklärung, die als ein weiterer Meilenstein für die deutsch-französische Freundschaft gesehen werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler werden für das Prüfungsformat von DELF im normalen Französisch-Unterricht vorbereitet und gemäß den Fachanforderungen des Lehrplans geschult, und zwar in den Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen.
Am 14. März wird bei uns am GymKro zum ersten Mal die schriftliche DELF Prüfung stattfinden, die in gleichem Maße auch als Klausur zählt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden dann nach dem schriftlichen Prüfungsteil, ob sie den mündlichen Prüfungsteil absolvieren wollen.
Wenn sie die mündliche Prüfung dann auch bestanden haben, erhalten sie das DELF- Sprachdiplom B1, das lebenslange Gültigkeit hat.
Frau Bodendorf und Frau Schmidt-Radefeldt haben zwischenzeitlich durch eine qualifizierende Fortbildung die Kompetenz und rechtliche Befähigung erworben, die DELF-Prüfung im Gymnasium Kronshagen abzunehmen und stehen für Auskünfte gern zur Verfügung.
Was ist das DELF?
Das DELF (Diplôme d’études de la langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle weltweit.
Text u. Bild: Ariane Schmidt-Radefeldt