Was macht einen gelungenen Theatertag aus?
War es das bunte Workshopprogramm am Nachmittag, wo so viele neue Impulse gegeben wurden und wo Menschen, die sonst nicht unbedingt zusammenarbeiten, in ihren Gruppen gemeinsam kreative Ideen entwickelt haben? Eindrücke dazu finden sich in unserem GymKro Blog. Gymkro.Blog – Schulblog des Gymnasiums Kronshagen
Oder waren es die sechs Aufführungen am Nachmittag und Abend, die diesen Tag gelingen ließen? Von 17.00 bis 22.00 Uhr war die Aula gefüllt mit einem interessierten Publikum, das sich sichtlich an den Stücken der jüngeren und älteren Schülerinnen und Schüler erfreute: Die Theaterklasse 6 zeigte „Ein tierisches Durcheinander“, eine selbst geschriebene Geschichte über eine Schulklasse, die plötzlich in ihre Lieblingstiere verwandelt wird, einer der Kurse Darstellendes Spiel des 12. Jahrgangs hatte „Don Carlos“ in eine Tanzgeschichte mit beeindruckenden Bildern umgewandelt, einer der Kurse des 11. Jahrgangs brachte Shakespeares „Sturm“ in einer modernen eigenen Fassung zur Aufführung und stellte dabei die Frage, wie aktuell ein alter Stoff heute noch sein kann.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Stück „Stop Ecocide - Start Good Living!“ des 9. Jahrgangs zeigte eine vielseitige theatrale Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel, dann folgte der zweite Kurs des Jahrgangs 11 mit dem selbst verfassten Stück „Spiel des Lebens“, in dem es darum ging, wie man sich die eigene Zukunft nach der Schule vorstellt. Den Abschluss der Aufführungen bildete der zweite Kurs des 12. Jahrgangs mit einer eigenen Gestaltung von „Die Welle“, einem Stück, das die Frage stellt, ob so etwas wie Nationalsozialismus heute noch möglich wäre und was wir dagegen tun können. Und nach all den Aufführungen in der Aula endete der Tag mit einer Feuershow vor der Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Eingangsfrage dieses kleinen Artikels zu beantworten, sollte man wohl sagen, das alles zusammen hat einen gelungenen Theatertag ausgemacht, die Vielfalt und die sehr gute Stimmung bei Aufführenden und beim Publikum, dass Schülerinnen und Schüler einander zugesehen haben und das Engagement der anderen mit Beifall belohnt haben, dass der Förderverein leckere Kleinigkeiten zur Stärkung angeboten hat, dass wir von unseren Partnern, dem Theater Kiel, der Gemeinde Kronshagen und von „Schule trifft Kultur“ unterstützt wurden, das alles zusammen.