Nachdem die Garten-AG wieder in den Arbeitsmodus wechseln durfte, wollten wir endlich durchstarten können. Daher trafen wir uns am 3.3 von der 1. bis zur 7. Stunde zu einem extra Arbeitseinsatz auf unserer Parzelle. Bei -1,5°C und Nebel, die sich im Laufe der Stunden nur auf 3°C steigerten, war es zwar sehr kalt, das änderte sich aber sehr schnell.
Im letzten Jahr konnten wir dem Ackerschachtelhalm nicht Herr werden und haben daher eine neue Strategie entwickelt. Um ein Unkrautvlies auslegen zu können, mussten die ersten 5-10cm des Oberbodens weggeschaufelt werden. Spätestens bei dieser Arbeit wurde allen warm und so einige Schülerinnen und Schüler spürten nicht nur ihre Arme. Das Unkrautvlies wurde zunächst auf der linken Seite ausgebracht und der Oberboden wurde wieder zurückgeschaufelt (siehe Fotos
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es blieb jedoch nicht nur beim Schaufeln. Die 5b half kurzfristig beim Aufladen des Steinschrotts, der zum Recyclinghof gebracht wurde, mit. Leider durften die Schülerinnen und Schüler der AG beim Abladen nicht helfen, sodass Herr Erdmann und Herr Wolgast allein den Hänger entladen mussten. Schülerinnen und Schüler der 7d brachten Zweige für die Hochbeetbefüllung vorbei. Es wurden alte Baumstümpfe und Altlasten ausgegraben (wer vergräbt bitte einen Kühlschrank auf seinem Grundstück?!), das Pflaster angepasst, eine Rasenkante neu gezogen sowie alte Bleche aus dem Zaun geborgen. Tonnen mit Kies wurden durch den Garten gerollt und alte Steine gestapelt, bis sie einen neuen Platz oder Einsatzort finden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Tag hat uns unserem Ziel, den Garten endlich auch bewirtschaften zu können, ein großes Stück näher gebracht. Bei den nächsten Mittwochstreffen geht es weiter!
Danke an alle fleißigen HelferInnen es war ein großartiger Einsatz von euch!