Liebe Gymkro-Schulgemeinschaft,
der Start in ein neues, sicherlich spannendes Schuljahr steht vor der Tür, alle hatten hoffentlich tolle Sommerferien und haben Energie getankt, um am Montag durchzustarten.
Aufgrund der besonderen Situation haben wir uns viele Gedanken gemacht und Maßnahmen festgelegt, mit denen wir dann alle möglichst gesund durch die nächsten Wochen/Monate kommen werden. Hierbei sind wir auf die Unterstützung jeder/jedes Einzelnen unserer Schulgemeinschaft angewiesen. Die Maßnahmen und Regeln dienen dazu, zu verhindern, dass andere Menschen möglicherweise erkranken. Mit diesen Maßnahmen wollen wir erreichen, dass das Infektionsrisiko an unserer Schule auf ein Minimum reduziert wird.
Räumliche Maßnahmen:
Im Anhang findet ihr Raumpläne, auf denen ihr euren Klassenraum ablesen könnt und über welchen Ein- und Ausgang ihr das Schulgebäude betretet und verlasst. Jedem Jahrgang ist ein bestimmter Eingang zugewiesen. Das Benutzen anderer Ein-/Ausgänge ist nicht erlaubt. Im Gebäude haltet ihr euch bitte auch nur in "eurem Klassenflur" auf, zum Unterricht in den Fachräumen (außer Sport) werdet ihr von euren LehrerInnen im Klassenraum abgeholt.
Das selbständige Betreten insbesondere des Nawi-Traktes ist nicht gestattet!
Die Klassen 5-9 habe jeweils eine bestimmte, markierte Zone auf dem Schulhof, in der sie sich aufhalten müssen. Für die SchülerInnen der Oberstufe können wir auf dem Schulgelände leider keinen Aufenthaltsbereich zur Verfügung stellen. Diese SchülerInnen bleiben auch in den großen Pausen bei geöffneten Fenstern in ihren Klassenräumen oder können sich auch in den Bereich der Sporthalle begeben.
Es soll zu keiner Zeit zu einer Vermischung zwischen den acht Jahrgangsstufen kommen!
Beim Betreten der Toiletten ist auf Abstand zu achten! Dies bedeutet, dass im Regelfall nur eine Person zurzeit die Toiletten nutzen kann.
Die Oberstufen-Bücherei mussten wir leider schließen, da hier eine richtige Lüftung aktuell nicht möglich ist.
Die Mensa bietet keinen (Snack-)Verkauf an; es kann aber im Internet für die Mittagspause ein Lunchpaket gebuchtwerden (s. Anhang). Alle Lunchpakete einer Klasse werden am Ende des Vormittags durch eine SchülerIn der Klasse abgeholt und anschließend in der Klasse verteilt. Informationen zum Mensabetrieb
Die Lernoase dient bis auf weiteres als zusätzliches LehrerInnenzimmer.
Organisatorische Maßnahmen:
Niemand kommt krank in die Schule!
Im gesamten Gebäude und im Klassenzimmer tragen wir alle einen Mund-Nasen-Schutz, um uns und andere Menschen zu schützen. Im Freien und dort mit Abstand zu anderen Menschen entscheidet darüber Jede(r) selbständig.
Jede(r) wäscht sich bitte mehrfach während des Schultages die Hände! Dies ist zusätzlich zu den Toiletten auch in vielen Klassenzimmern möglich, hier gibt es aber häufig keine Papierhandtücher. Händedesinfektionsmittel steht an vielen Stellen im Gebäude zur Verfügung.
Alle weiteren, inzwischen bekannten Maßnahmen (Nies-Hustenetikette,...) gelten auch weiterhin.
Die LehrerInnen und SchülerInnen achten darauf, dass die Klassenzimmer mindestens alle 45 min. vollständig durchgelüftet werden. Ein regelmäßiger, großer Luftaustausch ist eine der wichtigsten Präventivmaßnahmen und unbedingt (bspw. Fenster und zusätzlich die Tür öffnen) sicherzustellen.
Am Montag ist in der 1. Stunde im Klassenraum KlassenlehrerInnen-Unterricht, dort erhaltet ihr weitere Informationen und Anschreiben für eure Eltern. Das durch die KlassenlehrerInnen verteilte Informationsmaterial des Ministeriums muss intensiv zur Kenntnis genommen werden!
Die Stundenpläne und die Passwörter für den Web-Untis-Stundenplan haben eure LehrerInnen. Helft euch bitte gegenseitig, wenn jemand Schwierigkeiten beim Umgang mit der App hat.
Der Montag verläuft nach Plan, nach aktueller Wettervorhersage ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die 8. Stunde am Montag nicht stattfinden wird. Die Information dazu erfolgt am Montagvormittag.
Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf Euch!
Malte Zapel