JVS special olympicsVom 14.-18. Mai 2018 fanden die Special Olympics in Kiel statt. Austragungsort der Handballwettkämpfe war das Sportzentrum Kronshagen. Auf Initiative des SEB fanden sich sofort viele Helfer: Eltern, Schüler und Lehrer, um die zahlreichen Athleten, Betreuer und Gäste auf besondere Weise herzlich Willkommen zu heißen!

So gab es, während der Wettkampftage Dienstag-Freitag, ein Buffet im Vorraum der Halle, rein über Sach- und Geldspenden finanziert, für Athleten kostenlos, sonstige Besucher zahlten einen geringen Beitrag. Rund 1500 Euro kamen dennoch zusammen, die allesamt einem guten Zweck zukommen werden.

Für alle Beteiligten war es ein tolles Erlebnis mit vielen vielen schönen Rückmeldungen und besonderen emotionalen und sehr persönlichen Momenten.
Wir danken allen Eltern, Lehrern und Schülern, die diese Aktion unterstützt haben!

Für den SEB Vorstand Alexandra Hebestreit

Zum KN-Zeitungsartikel geht es hier !

Einzelne Stimmen:

Alina: Eine Woche mit den Athleten zu arbeiten, war Spaß pur. Jeden Tag hat man gesehen wie sehr sich die Athleten gefreut haben, dass sie an dem Turnier teilnehmen konnten.
Mein Team war sehr offen und wir haben viel zusammen gemacht und man war gleich ein Teil des Teams. Die Erfahrung zu machen, hat sich auf jeden Fall gelohnt, jedoch war es schade dass die Woche so schnell um ging.

Kathrin: Bei den Special Olympics ein Team zu betreuen, war eine einmalige Chance. Die Athleten haben uns sehr offen aufgenommen, sodass man gleich das Gefühl hatte ein Teil des Teams zu sein. Es war eine einzigartige Möglichkeit mit Menschen, die eine geistige Behinderung haben, zusammen zu arbeiten.

Lara: Es war eine sehr tolle Erfahrung bei den Special Olympics mitmachen zu dürfen. Die Leute dort waren alle super freundlich, total positiv eingestellt und offen. Zu sehen, wie sie miteinander umgegangen sind und sich gegenseitig unterstützt bzw. geholfen haben, war schön mit anzusehen.

Jochen von Spreckelsen: Die Handballwettbewerbe im Rahmen der Special Olympics an unserer Schule waren ein voller Erfolg. Ich fand es beeindruckend, wie viel Engagement die Eltern, Schülerinnen und Schüler aber auch alle anderen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren gezeigt haben, um dieses für die Athletinnen und Athleten einmalige Ereignis zu ermöglichen. Da mein Sportprofil zur Betreuung der Teams eingesetzt wurde, konnten wir die Mannschaften über das gesamte Turnier begleiten, unterstützen und gut kennen lernen. Es war sehr schön zu sehen, mit wie viel Offenheit und Herzlichkeit die Aufgabe erfüllt wurde und wie viel Dankbarkeit und Freude von den Sportlerinnen und Sportlern zurückkam. Für alle Beteiligten war es eine wunderbare, lehrreiche Erfahrung, die sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Sabine: Es war eine super Stimmung und viele haben sich für den Service bedankt!

Ellen: Schön zu sehen, war das durchweg freundliche Miteinander aller Beteiligten. Es gab nur glückliche Gesichter.

Viola: Die fröhliche Art, die Lebensfreude und die große Offenheit der Athleten haben die Woche für mich zu einer wundervollen Erfahrung gemacht.

Melli: Es war eine große Bereicherung für mich! So viele nette, freundliche und dankbare Menschen trifft man heutzutage selten. Es war schön, es hat mich sehr berührt und ich bin jederzeit gerne wieder mit dabei.

Ein Transparent für die Special Olympics

Jannis 8a: Am Mittwoch, den 16. Mai haben wir aus der Klasse 8a ein Transparent mit einem Willkommensgruß für die Special Olympics in der Sporthalle aufgehängt. Dieses wurde im Rahmen des Kunstunterrichts bei Herrn Hiebner mit Acrylfarben gestaltet.

Vorher haben die wir in einer Gruppe mit verschiedenen Schriftarten experimentiert und einen Entwurf für das Transparent erarbeitet.

 

 Symbolbutton Enrichment  Symbolbutton Zukunftsschule.SH  MINT Logo 2021 button  Symbolbutton Jugend debattiert  IServ logo ChipPaper  button sinus schule

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok