Gesellschaftswissenschaften - Gymnasium Kronshagen

Gesellschaftswissenschaften (5)

Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Gestalter von morgen. 

Wer sich in der Geschichte auskennt, kann vieles in der Gegenwart besser verstehen und erklären.

Das Fach Wirtschaft/Politik setzt sich aus drei Fachbereichen zusammen: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. In Schleswig-Holstein wird das Fach in der Oberstufe (Einführungsphase und Qualifikationsphase) und seit dem Schuljahr 2011/2012 auch in der Mittelstufe unterrichtet.

Philosophie (lateinisch: philosóphia: die Liebe zur Weisheit) beginnt mit Staunen und Fragen zu unserer Welt, die wir nicht als selbstverständlich hinnehmen. Wir befassen uns also in erster Linie mit unserer (alltäglichen) Erfahrungswelt. Eigentlich ist Philosophie für uns somit nichts Neues.

Religion - so bunt wie das Leben

Religion und Religionen sind fester Bestandteil unserer Kultur und Gesellschaft. Die Auseinandersetzung mit den Erfahrungen und Inhalten der religiösen Überlieferung soll helfen, sich selbst, die Welt und andere besser zu verstehen. Uns steht dafür ein reicher Kulturschatz an Geschichten, Ritualen, Symbolen, Bildern, Architektur und Musik zur Verfügung. Wichtig ist uns, Religion als eine Grundlage der Humanität zu entdecken und zu begreifen. 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok