Projekte der kulturellen Bildung

Projektorientiertes Lernen im kulturellen Bereich am Gymnasium Kronshagen.

Fächerübergreifend können Schülerinnen und Schüler an unserer Schule im Rahmen des Unterrichtes der ästhetischen und anderer Fächer oder außerunterrichtlich an Projekten teil nehmen, die eine kulturelle Teilhabe ermöglichen sollen.
Als Beispiele sind zu nennen....

Projektorientiertes Lernen im kulturellen Bereich am Gymnasium Kronshagen.

Fächerübergreifend können Schülerinnen und Schüler an unserer Schule im Rahmen des Unterrichtes der ästhetischen und anderer Fächer oder außerunterrichtlich an Projekten teil nehmen, die eine kulturelle Teilhabe ermöglichen sollen.

Als Beispiele sind zu nennen....

 

Schuljahr 2021/2022

Jahrgänge 9,10 und 11: Darstellendes Spiel
Projekt: Besuch einer Theateraufführung in Apenrade im Rahmen der Kulturregion Sønderjylland – Schleswig

Jahrgang 9: Darstellendes Spiel
Projekt: Start Ecocide- Start Good Living

Jahrgang 11: Darstellendes Spiel
Projekt: Spiel des Lebens

Jahrgang 10: Darstellendes Spiel
Freiheit

 

Besonders unterstützt wurden und werden diese kulturellen Projekte von folgenden Institutionen/Organisationen:

https://kulturellebildung-sh.de/

 

Informationen zu dem Thema gibt es hier:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/kulturellebildung/schule_trifft_kultur.html

 

Weitere Informationen

  • Projekte/Wettbewerbe:

    Stop Ecocide- Start Good Living- Projekt eines WPKurses 9. Klasse im Schuljahr 2021/2022


    Übergeordnetes Ziel des Projektes war, durch einen künstlerisch- ästhetischen Zugang das Thema Nachhaltigkeit in der Schulgemeinschaft zu präsentieren und zu etablieren, indem die bereits im Schulprogramm des Gymnasiums Kronshagen formulierten Ziele einer nachhaltigen Organisation (wie z.B. Müllvermeidung, Mülltrennung, Schutz der Naturräume) weiter verfolgt und aktiv gestaltet werden.

    Das Projekt war in folgende Phasen gegliedert:
    Forschung, Ästhetisierung, Präsentation, Reflexion Partizipation
    1. Forschung: Die SuS forschten zum Thema nachhaltiges Handeln im Schulkontext, indem sie sich mit Umweltproblematik auseinander setzen: theoretisch (Recherche z.B. in schriftlichen, visuellen Medien, im Unterricht Biologie und Geographie) und emotional (z.B. die Natur wahrnehmen und den Wert einer intakten Umwelt erkennen).

    2. Ästhetisierung: Mit Hilfe theaterpädagogischer Methoden (Anleitung Nakimuli Spieler "Bündnis eine Welt" und Theaterlehrerin Brigitta Ahrens) wurden für die Nachhaltigkeitsthemen darstellerisch-ästhetisierte Formen gefunden, durch die ein künstlerischer Blick auf die entsprechenden Themen generiert wird. Hierbei entstehen szenische Sequenzen, die später sowohl als Vorlage für die Videos als auch für die Bühnenpräsentation genutzt wurden.

    Die Aufführung erfolgte im Rahmen des GymKro macht Theater-Festes im Juni 2022 am Gymnasium Kronshagen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok