Der Unterstufenchor (Klasse 5 und 6)
In dem Unterstufenchor werden die sängerischen Voraussetzungen für den Schulchor gelegt. Spielerisch werden hier technische Aspekte des Singens wie richtige Atmung, Haltung, "Stimmsitz" usw. geübt. Das Repertoire erstreckt sich über festliche und traditionelle Liedern bis hin zu Kanons und modernen Popliedern.
Nachdem die Stimmen erwärmt sind, werden Lieder, Kanons und vor allem Werke, die mehrstimmig gesungen werden, geprobt. Besonders viel Wert legt der Leiter, Herr Siewertsen, darauf, dass alle Sängerinnen und Sänger den gesamten Umfang ihrer Stimme trainieren, richtig atmen und eine deutliche Aussprache haben.
Der Schulchor
Der Schulchor unter der Leitung von Jens Siewertsen ist im Moment aufgeteilt in einen "Mittelstufenchor" und einen "Oberstufenchor" Der Mittelstufenchor richtet sich an gesangsfreudige SchülerInnen ab der 7. Klasse. Im Oberstufenchor stehen Chorsätze aus dem Popular- und Jazzbereich aber auch genauso aus dem traditionellen Bereich auf dem Programm. Gesungen wird a cappella oder begleitet von Klavier oder Combo.
Ein besonderer Höhepunkt für den Schulchor und für die Instrumentalisten ist sicher die dreitägige Fahrt in der Vorweihnachtszeit nach Schloss Noer, wo intensiv für das Weihnachtskonzert geprobt wird.
Chorarbeit und Corona-Pandemie
Nachdem wir im Herbst und Winter 2021 annähernd normal proben durften (großer Abstand zwischen den einzelnen Sängerinnen und Sängern und kleine, aber klassenübergreifende Gruppen) und was in einem Weihnachtskonzert mündete, müssen wir im Moment mit einem Singeverbot leben (Stand Januar/ Februar 2022). Wir hoffen auf baldige Beendigung des Verbots.
Der Instrumentalkreis
Im Instrumentalkreis treffen sich unter der Leitung von Frau Schuh musizierfreudige SchülerInnen der Klassen 5-7, die schon ein Instrument spielen. Streicher, Holzbläser und auch Blockflöten sind herzlich willkommen.
Die Streicher AG
In der Streicher AG haben AnfängerInnen aus der 5. Klasse die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf einem Streichinstrument zu machen. Frau Schuh vermittelt musikalische Grundkenntnisse und solide technische Grundlagen. Die Instrumente (Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass) können gegen eine geringe Leihgebühr von der Schule ausgeliehen werden. Die AG trifft sich an zwei Stunden in der Woche. Das Musizieren und Lernen in der Gruppe macht besonders viel Spaß!
Orchester
Im Orchester musizieren Schüler/innen mit fortgeschrittenen Kenntnisssen auf Streich- und Holzblasinstrumenten.Wir spielen Kompositionen überwiegend aus dem Barock und der Klassik, aber auch regelmäßig Filmmusikarrangements. Gelegentlich erarbeiten wir Stücke gemeinsam mit der Band. Die Leitung hat Frau Schuh.
Orchester |
Frau Schuh |
Montag 15.05-16.10 Uhr |
neuer Musikraum |
Streicher-AG |
Frau Schuh |
Montag und Mittwoch, jeweils 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr |
neuer Musikraum |
Instrumentalkreis |
Frau Schuh |
Dienstag 13.30 Uhr- 14.15 Uhr |
neuer Musikraum |
Unterstufenchor |
Herr Siewertsen |
Donnerstag, 13.30 Uhr - 14.15 Uhr |
großer Musikaum |
Oberstufenchor |
Herr Siewertsen |
Freitag 15.05 - 15.50 Uhr |
großer Musikraum |
Mittelstufenchor |
Herr Siewertsen |
Freitag 13.30 - 14.15 Uhr |
großer Musikraum |
Die Probenzeiten für die Chöre gelten, sobald das Singeverbot aufgehoben ist. |