Das Theaterspielen ist eines der machtvollsten Bildungsmittel, die wir haben:
ein Mittel, die eigene Person zu überschreiten,
ein Mittel der Erkundung von Menschen und Schicksalen
und ein Mittel der Gestaltung der so gewonnenen Einsicht.
(Hartmut von Hentig)
Das Fach Theater bzw. Darstellendes Spiel tritt in vielen Bundesländern als drittes ästhetisches Fach neben Kunst und Musik und es entsteht ein Kleeblatt für die Förderung junger Menschen im Bereich von eigener handlungsorientierter Kreativität, Persönlichkeitsbildung und sozialer Entwicklung.
Im Fach Theater bewegen sich unsere Schülerinnen und Schüler oft abseits von unterrichtlicher Routine. In einem lebendigen Austausch miteinander und mit einer gestärkten gegenseitigen Wahrnehmung und Wertschätzung entstehen kleine Szenen, Choreographien oder auch ganze Theaterstücke.
Wer gerne wissen möchte, was unsere Schülerinnen und Schüler am Theaterunterricht mögen, klickt bitte unten auf den Anhang "Ich mag Theater".