Deutsch ist Leitfach für alle anderen Fächer, weil es – wie kein anderes Fach – das Rüstzeug liefert, um gymnasial arbeiten zu können: Hierbei spielen die Lese- und Schreibkompetenz eine zentrale Rolle. Aber auch sekundär erworbene Fähigkeiten wie Informationsbeschaffung, Mediennutzung und Wissensaneignung werden im Deutschunterricht am Gymnasium Kronshagen geschult und die Bildung eines Urteilsvermögens oder etwa der Aufbau von Werthaltungen angelegt. Andere Fächer können hierbei auf die im Fach Deutsch geleistete Arbeit zurückgreifen, auf ihr aufbauen und sie fachspezifisch erweitern.
Dass man Englisch als Zweitsprache sehr wohl braucht und gebrauchen kann, wird allein dadurch deutlich, dass Englisch mit 1,75 Milliarden Zweitsprachlern zur weltweit meistgesprochenen Sprache gehört.
Aber es gibt noch weitere Gründe, Englisch zu lernen und zu sprechen, denn Englisch ist
- leicht zu erlernen
- die verbreiteteste Sprache der Geschäftswelt und der Online Welt
- nützlich auf Reisen
- die beliebteste Sprache der Unterhaltungsmedien, wie Netflix und Co
- aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken
Salut et bonjour sur notre site!
Die Fachschaft Französisch besteht zur Zeit aus acht KollegInnen. Das Gymkro bietet Französisch als 2. und 3. Fremdsprache an und wird in der Oberstufe sowohl auf grundlegendem Niveau als auch auf erhöhtem Niveau als Kernfach angeboten.
Latein
Eine unvergängliche Sprache mit enormer Ausstrahlung.
Werfen Sie / Wirf gleich einen Blick in die Schnupperstunden (am Ende der Seite im Anhang)!
Am Gymnasium Kronshagen wurde Russisch von 1982 bis 2017 als dritte Fremdsprache angeboten und unterrichtet, aber der Wunsch nach Spanischunterricht hatte letztlich mehr Gewicht und so konnten leider keine weiteren Kurse im Rahmen des Kurssystems eingerichtet werden.
Dennoch bleibt unsere Schule am Fach Russisch interessiert. Es soll zukünftig als AG oder im Rahmen des Enrichment-Programms angeboten werden.
¡Hola y bienvenidos!
Das Gymkro bietet Spanisch als neubeginnende Fremdsprache ab Klasse 10 an. Das Fach wird dann bis zum Abitur fortgeführt und in diesen drei Jahren 4-stündig unterrichtet.