Deutsch ist unersetzlich und wird am Gymnasium Kronshagen als Haupt- bzw. Kernfach in allen Klassen der Unter- und Mittelstufe und in der Oberstufe verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur unterrichtet. Die Anforderungen des Faches werden unter Berücksichtigung der Fachanforderungen und der Bildungsstandards des Landes Schleswig-Holstein umgesetzt. Die Wege, dies zu erreichen, werden sehr vielfältig und individuell von uns Lehrkräften gestaltet.
Deutsch ist vielseitig. Wir sind bemüht, den Unterricht spannend zu gestalten, jeden einzelnen Lerntyp anzusprechen und zudem im Sinne einer Binnendifferenzierung die Schülerinnen und Schüler zu fördern. Neben dem klassischen Unterricht bemühen wir uns Theaterbesuche, Autorenlesungen und noch vieles mehr zu ermöglichen, um den Schülerinnen und Schülern auf möglichst vielen Kanälen die Sprache Deutsch näherzubringen.
Deutsch heißt Chancengleichheit für alle. Zusätzlich zum alltäglichen Unterrichtsangebot bieten wir Legasthenie- sowie DAZ- Förderung nach Jahrgangsstufen an. Dies ist wichtig, um allen möglichst gleiche Voraussetzungen für den weiteren Werdegang an unserer Schule zu schaffen.
Deutsch kann auch heißen, sich mit anderen zu messen. Regelmäßige Wettbewerbe, wie etwa Jugend debattiert oder der Vorlesewettbewerb ermöglichen den Jugendlichen, sich in Deutsch auszudrücken und ihr Können diesbezüglich zu zeigen. Gerade das Argumentieren spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Standpunkte zu beziehen, Positionen deutlich zumachen und andere von einer bestimmten Thematik zu überzeugen.
Deutsch bedeutet Kreativität. Deutsch am Gymnasium Kronshagen heißt also nicht nur Grammatik verstehen, Rechtschreibstrategien lernen und Lektüren studieren, sondern auch Erklärvideos drehen, kreativ schreiben, szenisch Spielen, Buchvorstellungen anhand von Plakaten oder Lesekisten und noch vieles, vieles mehr.
Deutsch macht Spaß! Das Ziel unserer Fachschaft ist es neben der fachlichen Seite vor allem, den Schülerinnen und Schülern Freude an der deutschen Sprache und Literatur zu vermitteln, sie für ihre Zukunft als verantwortungsvoll handelnde Menschen in einer sich immerzu wandelnden Gesellschaft vorzubereiten und sie am besten nach dem Abitur mit folgenden Worten Goethes in ihr weiteres Leben zu schicken:
„Habe Mut mich in die Welt zu wagen, der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen…“
Die Fachschaft Deutsch