Eltern am Gymnasium Kronshagen
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule ist die beste Art, wie wir Eltern unsere Kinder auf ihrem schulischen Weg begleiten können.
Laut Schulgesetz des Landes Schleswig-Holstein ist es Aufgabe der gewählten Elternvertreter
- das Vertrauen zwischen Schule und Elternhaus zu festigen und zu vertiefen,
- das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen, der Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache zu geben,
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zur Verbesserung der Schulverhältnisse zu beraten und den zuständigen Stellen in Schule und Schulverwaltung zu unterbreiten
- das Verständnis der Öffentlichkeit für Erziehung und Unterricht in der Schule zu stärken.
Diesen Auftrag bestmöglich zu erfüllen, hat sich der Schulelternbeirat (SEB) des Gymnasium Kronshagen verschrieben.
In jeder Klasse wird in der Regel für 2 Jahre ein Klassenelternbeirat (meist aus drei Personen) von den Erziehungsberechtigten dieser Klasse gewählt. Die Elternvertreter einer Klasse sind vor allem für die Belange ihrer Klasse zuständig. Sie fördern den Austausch zwischen Eltern- und Lehrerschaft und vermitteln im Konfliktfall. Nicht zuletzt als Mitglied der Klassen und der Zeugniskonferenzen wirken sie aktiv am Schulleben mit. Ein Vertreter des Klassenelternbeirates wird als Mitglied für den Schulelternbeirat bestimmt.
Die Mitglieder des Schulelternbeirats treffen sich in den SEB-Sitzungen in der Regel zweimal im Jahr mit der Schulleitung sowie der Schülervertretung, um Informationen zu Besonderheiten im Schulalltag und zu Entwicklungen an der Schule, die für die gesamte Schule von Interesse sind, auszutauschen. Aus seiner Mitte wählt der Schulelternbeirat alle 2 Jahre einen SEB-Vorstand, bestehend aus der/dem Vorsitzende(n), einer/einem Stellvertreter(in) und weiteren Beisitzern, der sich regelmäßig im kleinen Kreis mit der Schulleitung trifft. Der Schulelternbeirat wählt zudem die Vertreter der Eltern für die Schulkonferenz und die Fachkonferenzen. Jedes Elternteil bzw. jede/r Erziehungsberechtigte des Gymkro kann sich für diese Konferenzen als Vertreter zur Wahl stellen.
In den Vorstand des SEB wurden gewählt:
v.l.n.r:
Dr. Christof Ipsen (1. Beisitzer), Dr. Andreas Ammann (Vorsitzender),
Bianca Hellwig (2. Stellvertreterin), Stefan Golawski (1. Stellvertreter)
Wir vier sehen uns als Team, indem jeder seinen persönlichen Schwerpunkt hat: Andreas ist unser Mann für Demokratie und Mitbestimmung, Christofs Thema ist die Digitalisierung, Stefan brennt für Inklusion und Bianca engagiert sich für MINT.
Sie möchten uns unterstützen, Fragen stellen oder uns kontaktieren?
Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind für SIE da!