
Der Vorstand des Fördervereins
Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (siehe auch
beigefügtes Protokoll) :
Vorsitzender Arne Hellwig (im Protokoll steht fälschlicherweise Hellbig, wird noch geändert), Stellvertretung Karin Pliquett
Schriftführerin Cornelia Jerzembeck, Kassenwartin Meike Zemke, Beisitzerin Imke Zoellner
Der Förderverein ist bei Fragen, Anregungen oder Problemen erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Satzung des Fördervereins
An dieser Stelle finden Sie die
Satzung des Fördervereins als pdf-Format
Vorstellung des Fördervereins
Der Verein besteht seit 1972. Ursprünglich setzte er sich für die Entstehung eines Gymnasiums in Kronshagen ein und hieß damals noch „Verein zur Gründung und Förderung eines Gymnasiums in Kronshagen“. Seit Bestehen der Schule lautet die genaue Bezeichnung „Verein zur Förderung des Gymnasiums Kronshagen e.V.“
Der Förderverein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen sowie Einnahmen aus eigenen Veranstaltungen wie z.B. dem jährlich stattfindenden Benefizkonzert (s.u.).
Mithilfe der Einnahmen können schulische Projekte unterstützt werden, für die es keine oder nicht genügend andere Mittel gibt. Es werden nur Projekte unterstützt, die von vielen Schülern genutzt werden können. Individuelle Anfragen, wie z.B. Unterstützung einzelner Familien bei den Kosten von Klassenfahrten o.ä. können wir nicht übernehmen. Dafür hat die Schule aber andere Möglichkeiten.
Der Jahres(mindest)beitrag liegt bei 12,-- , wobei natürlich jedem freisteht, diesen Betrag nach oben beliebig zu verändern. Je größer die Einnahmen sind, umso mehr Möglichkeiten hat der Förderverein, Schulprojekte zu unterstützen.
Beitrittsformular für die Beitrittserklärung
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, senden Sie bitte eine ausgefüllte Beitrittserklärung an das Gymnasium Kronshagen, Suchsdorfer Weg 35, 24119 Kronshagen.
Beitrittsformular mit Flyer als pdf-Dokument zum Herunterladen und Ausdrucken
Geförderte Projekte
|
Geplanter Untergang beim Wettbewerb "Schiffe versenken". Der Förderverein unterstützte dieses Vorhaben mit Hauptgewinnen für die besten Konstrukteure und Trostpreisen für alle Teilnehmer.
|
|
Unterstützung des Schulsanitätsdienstes im Jahr 2014: Große und kleine Wunden versorgen am Gymkro die Schulsanitäter – vorbildlich! Deshalb unterstützen wir die Anschaffung von Material.
|
|
Unterstützung im Schuljahr 2014/2015: Achtklässler erwecken Legoroboter zum Leben. Schüler der 8. Klassen lernen im Wahlpflichtkurs „Roberta" das Programmieren – ermöglicht hat das die finanzielle Unterstützung des Fördervereins.
|
 |
Abitur 2013 - jedes Jahr organisiert und finanziert der Förderverein das traditionelle Abi-Foto auf der Treppe des Eingangs zum Gymnasium Kronshagen. Schon am nächsten Tag erhält jede/r Abiturient/in beim Abi-Ball ein Foto zur Erinnerung an den eigenen Schulabschluss. Für die Schule wird das Bild im Großformat und mit Namen versehen im Rahmen spendiert und in der inzwischen langen Reihe aufgehängt."
|
 |
Die Eisenbahn-Modellbauanlage des Gymkro wächst und verändert sich. Immer neue Trassen, immer neue Landschaftselemente und ... immer neue Züge.Wir sind sehr dankbar, dass der Förderverein uns viele Züge finanziert hat. Alles, was modern ist, kommt von dort: ein ICE, ein TGV und ein Nahverkehrstriebwagen. Alle diese Züge haben Geräuscherzeuger an Bord, welche sich extremer Beliebtheit erfreuen - ist auch verständlich, macht's ja auch authentischer. Kurz gesagt- wir verdanken dem Förderverein sehr viel. Vor allem auch dann, wenn gar nichts mehr ging...Lokomotiven haben eine endliche Lebensdauer. Das mag den aktuellen Teilnehmern eigenartig vorkommen, aber es gab Zeiten, wo nur noch zwei Loks übrig waren. Ohne Förderverein wären wir dann nicht weitergekommen. Danke, Ihr G. Post
|
|
Seit Frühjahr 2010 gibt es am Gymnasium Kronshagenwieder die Ruder AG. Der Mitgliedsbeitrag für den Ruderprotektor wird vom Förderverein getragen.
|
|
Die Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner des schulinternen Wettbewerbs "Mathekalender"
|
|
Die Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner des schulinternen Wettbewerbs "Experiment des Monats" |
|
Anschaffung eines neuen Cellos und einer neuen Geige für die Streicher-AG und das Orchester |
|
5 Bilderrahmen zur Präsentation von Schülerarbeiten im Kunstbereich
|
|
Unterstützung der Teams bei der Landesmeisterschaft des Formel-1-Wettbewerbs vom "Nordmetall-Cup". |
|
Ausstattung mit Schuhen, Stöcken und Ski für 16 TeilnehmerInnen für "Jugend trainiert für Olympia - Skilanglauf" "ein ganz herzliches Dankeschön von allen TeilnehmerInnen !!!" |
|
Zuschuss für das Gymkro-Camp u.a. Bastelmaterial
|
|
Bücherspende für die Schülerbücherei
|
|
Wende-Trikots für die Basketball-AG
(siehe auch Menüpunkt: Arbeitsgemeinschaften / Basketball)
|
|
Notenständer für den Fachbereich Musik |
|
Digitale Fotocamera für die Fachschaft Kunst und Fototasche
|
|
Ein Fußballtor für den Schulhof
|
|
Neue Sitzbänke
|
|
Spielekisten für die Sextanerinnen und Sextaner für die Pausen |
|
Tischtennisplatten für den Schulhof |
|
Hockeyschläger und Bälle für die Hockey-AG
|
Material für den Chemieunterricht und eine Brennstoffzelle mit Modellauto |
Flügelabdeckung |
Rollschalen für den besseren Flügeltransport
|