Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen GymKro-Interessierten!

 Wer ist eigentlich in der SV?

SV mit L 2021 1 1

 
 Hintere Reihe (von links nach rechts): Andrea Stühr (Vertrauenslehrerin), Amrey Stark (8a), Michel Stegmann (8a), Carlos Warkocz (12b), Anton Malinin (12b), Mathis Hebestreit (10 Geo), Jule Erhardt (12a), Ole Reisinger (9d), Jochen von Spreckelsen (Vertrauenslehrer)

Vordere Reihe (von links nach rechts):  Johanna Lehmann (8b), Siri Lumma (10 Geo), Lisa Willnat (9e), Bendix Teifke (10 Ges), Torge Verner (10 Geo), Leah Ross (10 Geo), Runa Krabbenhöft (11b), Engel Eberstein (11d)

Jean-Luis Haase aus der 12c ist der neue Schülersprecher des Gymkro. Er wird von Carlos Warkocz (12b), Anton Malinin (12b) und Runa Krabbenhöft (11d) als Stellvertreter-Team unterstützt.

Was machen wir so und was liegt uns am Herzen?

Die SV am GymKro setzt sich nicht nur für die Belange der Schülerschaft ein, sondern organisiert auch alljährlich viele Aktionen, die das Leben am GymKro bereichern und ein wenig bunter machen sollen.  Dazu gehören:

Aktionen zum Nikolaus- und Valentinstag, der Unterstufenfasching, der Schulball sowie das Sportfest. Außerdem setzen wir uns für wichtige Aktionen wie DKMS oder Organspende ein. Andere Projekte sind z.B. Mülltrennung oder die Woche der stillen Talente. Weiterhin sammeln wir regelmäßig in Form von Charity Events Geld für wohltätige Zwecke.

Die SV-Fahrt vom 27. September bis 1. Oktober 2021

findungsphaseDas alljährliche SV-Seminar der SV am GymKro ging dieses Jahr erneut nach Eckernförde.

Zusammen konnten wir die SV-Fahrt sehr gut nutzen, um unsere Projekte an den Start zu bringen, aber auch, um uns klar zu werden, was wir überhaupt wollen und können.

Nachdem wir uns untereinander zu Beginn des Seminars besser kennenlernen konnten, beschäftigten wir uns damit, wo unsere Befugnisse als SV liegen und wo wir mitwirken und gestalten können. 

Danach machten wir uns daran, erste Ideen zu entwickeln und den Grundstein für eben jene zu setzen.

Zu guter Letzt konnten wir dann unseren Projekten den richtigen Stoß versetzen, sodass wir sie nun in gelungene und tolle SV-Projekte umsetzen können, die ihr bald zusammen mit uns erleben dürft.

Ein großer Dank geht an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung, aber auch an den v.f.h. für die tolle Seminar-Führung!

 

Rückblick: Unsere SV im Schuljahr 2019-2020 / Die SV-Fahrt vom 28. bis 30. Oktober 2019

Das alljährliche SV-Seminar der SV am GymKro ging dieses Jahr in die Jugendherberge in Eckernförde. Keine weite Reise, aber wir sind trotzdem sehr weit gekommen!

sv in eck farbig  sv sonnenuntergang sv hp

Es ist wirklich immer besonders schön zu erleben, wie wir es in diesen drei Tagen schaffen, unseren Projekten den ersten Schubs in die richtige Richtung zu geben und zu sehen, wie der Ball ins Rollen gerät.

Nachdem wir den Montag Nachmittag und Abend nämlich dafür genutzt hatten, uns als Team besser kennenzulernen und erste Ideen zu entwickeln, haben wir Dienstag damit gestartet, dass wir erst einmal reflektieren was wir dürfen und was wir können.

In verschiedenen Arbeitsgruppen beschäftigten wir uns mit den Themen Schulball, Schulpullovern und anderen Aktionen. So haben wir uns eine Zeitleiste erarbeitet mit den verschiedensten Aktionen und Plänen für dieses Jahr

Jetzt drücken wir alle fest die Daumen, dass unsere Arbeit Anklang findet und Ihr, wenn es soweit ist, an den Ergebnissen teilhaben könnt. Hoffentlich wird’s!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok