Wir wollen unsere Unterrichts- und Lernange-bote so gestalten, dass sie möglichst gut an die individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler angepasst werden können. Das geschieht im regulären Unterricht, aber auch durch zusätzliche Angebote, die sich in besonderer Weise an den individuellen Stärken und Schwächen unserer Schülerinnen und Schüler orientieren:
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem aktuellem Schulprogramm.
1. Was verstehen wir unter FÖRDERUNG am GymKro? (Grundsätze/Prinzipien)
2. Förderung aller Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Kompetenzbereichen
3. Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler
3.1 Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
3.2 Begabungsentwicklung durch weitere Lernmöglichkeiten
Unsere Kinder sind vielfältig begabt. Sie können sich durch logisch-mathematische, sprachlich-linguistische, musikalisch-rhythmische, körperlich-kinästhetische, räumlich-visuelle, naturalistische, soziale oder intrapersonale Intelligenz auszeichnen.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Elke Renwanz und ich freue mich, dass Sie sich über die Orientierungsstufe am Gymnasium Kronshagen informieren wollen und dass ihr neugierig seid, was euch in den Klassen 5 und 6 erwartet.
Gemeinsam mit meinem Assistenten Torben Wolgast kümmere ich mich um alle Dinge, die in diesen Jahrgängen wichtig sind und stehe für Sie zur Beratung und für euch bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.
Die Mittelstufe des Gymnasiums beginnt für unsere Schülerinnen und Schüler* mit der Versetzung in die 7. Klasse. Als Mittelstufenleiterin der Schule ist Frau Dr. Schwab Ansprechpartnerin für die Jahrgänge 7 - 9.
*Im weiteren Text wird zur Vereinfachung des Lesens die neutrale Form „Schüler" Verwendung finden. Bitte denken Sie die weibliche Form immer mit!
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Mit dem Eintritt in die Oberstufe beginnen die interessanten und spannenden letzten drei Jahre des Lernens in der Schule, in dem eigene Schwerpunkte gesetzt werden können. Wir freuen uns, wenn dazu auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen nach der Mittelstufe zu uns kommen und unser Schulleben bereichern.
Wir am Gymnasium Kronshagen wollen eine Schulgemeinschaft sein, in der sich alle wohl fühlen. Deshalb gehen wir auf dem Schulweg, in der Unterrichtszeit und während der Pausen freundlich, höflich und rücksichtsvoll miteinander um.
Über unsere Schulordnung, die Pausenordnung und die Handy-Ordnung sind Teile unseres Schullebens geregelt. Diese drei Ordnungen sind im Folgenden als Pdf-Dateien zum Nachlesen und zum Herunterladen zu finden: