Interessierte Schülerinnen und Schüler des GymKro können an einer Vielzahl von Wettbewerben teilnehmen. Wir bieten die Teilnahme an schulinternen, nationalen und internationalen Wettbewerbe an.
In jedem Schuljahr nehmen wir mit einigen Schülerinnen und Schülern an der Mathematik-Olympiade teil. Dieser Wettbewerb richtet sich an besonders interessierte Schülerinnen und Schüler. Die Teilnehmer werden in der Mathematik-Ag von Frau Paolella und Herrn Farokhi auf die besonderen Anforderungen dieses Wettbewerbs vorbereitet und bei den einzelnen Stufen (Schulrunde, Kreisrunde, Landesrunde) begleitet.
Im Herbst 2010 haben über 170 Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe an dem von der Stiftung Rechnen unterstützten Bundeswettbewerb „Mathe macht das Tor“ teilgenommen. Dieser internetbasierte Klassenwettbewerb war für viele Schülerinnen und Schüler sehr motivierend.
Um außerhalb des Unterrichts das Interesse am Erforschen von naturwissenschaftlichen Phänomenen zu wecken, bieten wir seit dem Schuljahr 2009/10 einmal im Monat in der ersten großen Pause „das Experiment des Monats“ an.
Seit Dezember 2009 gestaltet die Fachschaft Mathematik in jedem Jahr einen mathematischen Adventskalender für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7. Bis zu 150 Schülerinnen und Schüler versuchen dann täglich, die weihnachtlichen Knobelaufgaben zu lösen. Zu gewinnen gibt es für die jeweils drei Besten eines Jahrgangs Buchgutscheine.
Vierteljährlich laden wir die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe zu einem Knobelnachmittag ein. Für diesen Nachmittag bereiten wir verschiedene Knobel- und Rätselaufgaben auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus vor. Wir haben viele Materialen zum Anfassen und Ausprobieren, so dass jeder etwas findet, was ihm Spaß macht.
Wir nehmen jedes Jahr mit vielen Schülerinnen und Schülern am Känguru-Wettbewerb, einem weltweiten Multiple-Choice-Einzelwettbewerb, teil. 2011 haben 186 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Kronshagen teilgenommen. Dabei haben 29 Schülerinnen und Schüler Preise gewonnen, d.h. sie sind mindestens unter die besten 5 % ihres Jahrgangs auf Bundesebene gekommen.
Das Gymnasium Kronshagen nimmt regelmäßig an der Langen Nacht der Mathematik, einem Gruppenwettbewerb, bei dem das gemeinsame Knobeln und Nachdenken im Vordergrund steht, teil.
Zwei Gruppen aus dem Physikprofil des 13. Jahrgangs nahmen am diesjährigen Wettbewerb Astronomie teil. Im Rahmen dieses Wettbewerbs führten die beiden Gruppen eine Umfrage zum Thema „Lichtverschmutzung" durch und verfassten auf Grundlage dieser Umfrage die beiden folgenden Artikel:
Erfolg beim Jugend forscht Regionalwettbewerb SH Nord!
Leon Haag und Jonathan Hertling aus dem 12 Jahrgang waren am 23.02.2013 beim Jugend forscht Regionalwettbewerb SH Nord in Rendsburg erfolgreich.