Hierbei sind Sextaner, Quintaner und Quartaner eingeladen, Lösungs- bzw. Erklärungsvorschläge für das gezeigte naturwissenschaftliche Phänomen schriftlich abzugeben. Der beste Erklärungsvorschlag wird dann mit einer Urkunde und einem Preis prämiert.
Beispiele für eine Knobelaufgabe
Zum ersten Mal gibt es in diesem Monat anstatt eines Experiments eine Knobelaufgabe. Viel Freude beim Lösen der Aufgaben.
- Untersuche, ob man jeden Eurobetrag von 1 Cent bis 5 Euro mit höchstens 8 Münzen bezahlen kann.
- Für welche Beträge werden genau 8 Münzen benötigt?
- Freiwillige Zusatzaufgabe: Entscheide, ob es günstiger gewesen wäre, bei der Einführung des Euro statt der 20 Cent-Münze eine 25 Cent-Münze zu prägen.
Deine Lösung kannst du bis Freitag, 25. Mai, bei Herrn Burmeister oder bei Herrn Farokhi abgeben oder ins Fach legen lassen.
Vergiss nicht Namen und Klasse auf deinem Lösungsblatt anzugeben.