Gymkro erfolgreich beim 73. Europäischen Wettbewerb

… und wieder viele Preise beim 73. Europäischen Wettbewerb 2025
unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“

Insgesamt beteiligten sich drei Klassen mit 75 SchülerInnen und drei Oberstufenkurse Kunst mit 38 SchülerInnen am diesjährigen Europäischen Wettbewerb. Betreut wurden sie von ihrem Kunstlehrer  Thorsten Hiebner.

Auch in diesem Jahr standen pro Modul (für je 3 Klassenstufen) unterschiedlichste Themen zur Wahl, die auch in ganz verschiedenen Techniken umgesetzt werden konnten, z.B. als Zeichnung oder Malerei, als Collage oder Video, als Plakatgestaltung oder Comic.

In der Klasse 5b wurde zum Thema „Europa – fantastisch gewachsen“ Europa als schützenswerte Pflanze, die für die Vielfalt und die Werte von Europa steht, gezeichnet und Text dazu geschrieben und layoutet. In den Klassen 6c und 6d entstanden Comic-Geschichten zum Thema „in Europa unterwegs“, auch unter der Frage, was man in Zukunft bewahren möchte.

In der Oberstufe ging es um kritische und aktuelle Themen: „Alle satt?“ u.a. mit der ungleichen Verteilung von Ressourcen, „Reingelegt?!“ u.a. mit einer Auseinandersetzung zu Fake News und Deep Fakes und „Europa – sozial und sicher?“, u.a. mit der Frage, ob unsere Gesellschaft immer weiter auseinander driftet. Auch das Sonderthema „Frieden schaffen“, mit einem Beitrag zu Verständnis und Versöhnung, wurde kreativ umgesetzt.

Auf Landesebene gab es wieder 20 Landespreise, die am 10. Juli 2025 im Bürgerhaus Kronshagen von Frau Christa Höger von der EuropaUnion überreicht wurden. Zu den PreisträgerInnen gehören:

Nina Michelsen und Titus van Bargen aus der 5B, Jule Leckband, Finn Keller, Svea Goertz und Asiya Bounouadar aus der 6c, Nala Asmussen und Alva Bolten aus der 6D. Lena Dickmeis, Ali Hayatleh, Paul Jochims und Bent Langhoff aus dem 11. Jahrgang, Hanne Off, Amelie Meffert, Lara Oehlschläger, Maja Petersen, Tessa Reimer, Albert Schäfer, Luis Mlinski und Mika Täubrich aus dem 12. Jahrgang.

Im Kieler Landeshaus wurden bereits am 16. Mai 2025 im Schleswig-Holstein-Saal u.a. vom Landeskoordinator des Europäischen Wettbewerbs Herrn Torsten Johanßon feierlich die Bundespreise verliehen, darunter auch ein Bundespreis als Reisepreis zu einem Workshop nach Berlin an Maja Bolten aus dem Ästhetischen Profil des 11. Jahrgangs mit ihrer Arbeit „Share your food“. 

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Preisträgerinnen und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb und die damit verbundenen Preise.

… und beim 73. Europäischen Wettbewerb 2026 „greifen wir wieder an“!

Thorsten Hiebner


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: