Street-Art-Seminar in Berlin- mein Bundespreis beim EU-Wettbewerb


Vom 18.08. bis 21.08.2025 durfte ich an einem Street-Art-Seminar in Berlin
teilnehmen, das ich im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs gewonnen habe.
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern des Seminars, die jeden Alters waren
und aus ganz Deutschland kamen, war ich in einem Hostel in Berlin-Mitte
untergebracht.

Am ersten Tag ging es nach meiner Anreise mit dem Zug direkt los. Wir machten
eine kurze Vorstellungsrunde und stellten uns gegenseitig unsere Arbeiten für den
Wettbewerb vor. Danach haben wir eine Street-Art-Tour durch Friedrichshain
gemacht, bei der uns viele Urban-Artists vorgestellt wurden und wir uns Beispiele
ihrer Kunst anschauen konnten. Zudem wurden uns viele Fachbegriffe für
verschiedene Techniken erklärt.

Am zweiten Tag starteten wir mit einem Urban-Sketching-Workshop bei der
Künstlerin Marisa Kirko. Sie erzählte uns viel darüber, was das Sketching in der
Stadt ausmacht und wie es viele Menschen miteinander verbindet, zum Beispiel
über Social Media. Bei ihr sollten wir auch gleich selber zeichnen und malen.
Nach dem Mittagessen arbeiteten wir im Graffiti-Workshop mit Urban Artists in der
East Side Gallery an unseren eigenen Graffitis. Beide Workshops waren super
unterschiedlich und spannend und boten viele neue Eindrücke und Inspirationen.

Der dritte Tag begann mit einem Tape-Art-Workshop. Für mich war das eine völlig
neue Technik, und es hat mir unendlich viel Spaß gemacht,sie selbst
auszuprobieren. Danach haben wir das Urban National Museum besucht, das sich
auf urbane Kunst spezialisiert hat. Der Tag endete dann mit einem gemeinsamen
Besuch im Ratibor Theater in Kreuzberg.

Am vierten Tag stand vor allem die Abreise und die Verabschiedung von all den
neu kennengelernten Personen auf dem Programm. Es gab noch eine kurze
Feedback-Runde zu den Workshops und Restaurants, die wir besucht hatten.
Schließlich boten die gemeinsamen Restaurantbesuche auch Gelegenheit, die
Berliner Esskultur als weiteren kreativen Ausdruck der Stadt kennenzulernen.
Insgesamt war das Seminar eine sehr bereichernde Erfahrung, bei der ich nicht nur
viel über Street-Art und Urbane Kunst, sondern auch einige Techniken selbst lernen
konnte. Die anderen Teilnehmer/Innen und und die Workshop-Leiter/Innen waren
alle super nett und ich habe ganz viele tolle Ideen und Inspirationen mitgenommen,
die ich unbedingt noch einmal Ausprobieren möchte.

Maja Bolten 20.9.25


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: